Die Entstehung meiner fotografischen Arbeiten ist ein spannender Prozess, ich liebe es Naturräume zu erforschen und Erlebtes mit Hilfe meiner Kamera festzuhalten. Die digitalen Kameras haben die Fotografie verändert, es ist eine neue aufregende Zeit. Sie ist grenzenloser gegenüber der analogen Zeit geworden. Es gibt nun mehr Möglichkeiten, meine Fähigkeiten, meine Erfahrungen und meine Kreativität noch stärker zum Ausdruck zu bringen. Meine Arbeiten zeigen die Natur aus meiner persönlichen Perspektive, diese Wahrnehmungen und Visionen möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

 

Naturfotografie ist für mich nicht mehr nur die Dokumentation der Szene, sondern auch eine Form der Kunst, um mit Hilfe des Bildes, meine Impressionen  zu transportieren. Die Auswahl des richtigen Ortes und Moments ist relativ einfach, wesentlich schwieriger ist es, ein Foto zu machen, das Gefühle vermittelt. Meine Kamera ist dabei nur ein Werkzeug, das allein nie die Natur so erfassen kann, wie ich sie zum Zeitpunkt der Aufnahme mit allen Sinnen erlebt habe. Um meine endgültigen Ergebnisse zu erzielen, begebe ich mich  in die digitale Dunkelkammer und arbeite die digitalen Negative aus.

 

Mein Verfahren beinhaltet viel Liebe zum Detail und Feinabstimmung der digitalen Rohdaten (RAW-Dateien), ich optimiere und passe Farben, Kontraste, Dynamik usw. an, um ein Ergebnis zu erzielen, das Emotionen weckt und meine Erlebnisse besser präsentiert. Weder füge ich den Bildern etwas hinzu, noch entferne ich Wesentliches. Diese künstlerischen Darstellungen zeige ich unter Fine Art. Natürlich fotografiere ich auch noch unter dem Aspekt der Dokumentation. Hier steht rein wissenschaftliches Interesse im Vordergrund.

 

 

Mit meinen fotografischen Arbeiten möchte Verständnis für eine sehr wilde aber doch zerbrechliche Natur wecken. Ich bin als vorsichtiger Beobachter in den verschiedenen Lebensräumen unterwegs und versuche die Lebewesen so wenig wie möglich zu stören. Die meisten meiner Arbeiten entstehen Wildlife, also ohne Kirrung und Manipulationen der Umgebung. Nur so gelingen interessante Verhaltensdokumentationen der verschiedenen Tierarten in ihrem Ökosystem. Für einige meiner Bilder besuche ich den Wildpark Neuhaus im Solling. Durch die guten Beobachtungsplattformen komm ich nahe an die Tiere heran. Besonders am Luchs- und Wolfsgehege sind viele Verhaltensdokumentationen in Gefangenschaft und Porträts der beiden großen eindrucksvollen Beutegreifer entstanden. Die Bilder die nicht Wildlife entstanden sind, habe ich mit Captive (Gefangen) oder mit Wild und Kontrolliert (Wildtiere an Futterstellen) gekennzeichnet.